Wie gestalten Sie eine effiziente Unterschrankbeleuchtung für Ihre Küche?

Im modernen KüchendesignUnterschrankbeleuchtungist ein Schlüsselfaktor zur Verbesserung der Ästhetik und Funktionalität des Raumes. Eine vernünftigeKüchenschrankbeleuchtungDas Layout erhöht nicht nur die Optik, sondern sorgt auch für die Beleuchtung der Küchenarbeitsfläche dort, wo Sie sie am meisten benötigen. Ob Sie die Kocheffizienz verbessern oder eine angenehme Lichtatmosphäre schaffen möchten, die Planung Ihres Lichtleisten-Layouts ist ein wichtiger Schritt für eine effizienteBeleuchtung unter Küchenschränken. Dieser Artikel befasst sich mit den Perspektiven der Küchenbeleuchtungsarten, Lampen, Lichtfarbtemperatur und Lichtsteuerungssysteme.

1. Grundlegende Arten der Küchenbeleuchtung: Die Küchenbeleuchtung besteht aus einer Vielzahl unterschiedlicher Lichtquellen und der Wahl der Lampen sollte auf Funktionalität und Dekorativität basieren.

LED-Streifenlichter für die Decke

(1) Grundbeleuchtung:

Bei dieser Grundbeleuchtung handelt es sich in der Regel um die Hauptlichtquelle in der Küche, die sich in der Küchendecke befindet, beispielsweise herkömmliche Deckenlampen; ist die Küche groß und reicht eine Hauptlampe nicht aus, können natürlich auch zwei Hauptlampen installiert werden.

LED-Unterbauleuchten für die Küche

(2). Arbeitsbeleuchtung:

Berücksichtigen Sie die verschiedenen Bereiche Ihres Raumes und deren individuelle Beleuchtungsbedürfnisse. Die Hauptaufgabe der Küchenbeleuchtung besteht darin, das Kochen zu unterstützen. Die Hauptfunktion der Küche besteht darin, sie je nach Zweck in drei Funktionsbereiche zu unterteilen: Spülbereich, Schneidebereich und Kochbereich. Bei der Gestaltung der Beleuchtung können Sie sich auf diese drei Bereiche konzentrieren.

LED-Unterschrankbeleuchtung

(3) Dekorative Beleuchtung:

Dekorative Beleuchtung wird hauptsächlich verwendet, um die Ästhetik der Küche zu verbessern und dient normalerweise dazu, Gegenstände oder Dekorationen im Schrank zu präsentieren. Praktisch und schön zugleich.

Hinweis: Vor dem Kauf LED-Lichtleisten, nehmen Sie sich bitte die Zeit, die Schrankgröße genau zu messen, um die Größe desSchrankleuchten für die Küche erforderlich. Bitten Sie bei der Installation einen professionellen Elektriker mit der Installation.

2.Wählen Sie Lampen und Schalter:

Moderne Leuchten sind vielfältig und schillernd. Welche LED-Streifenleuchten Sie für die Küche wählen, hängt von Ihren Beleuchtungsbedürfnissen und -vorlieben ab:

Auswahl der Farbtemperatur:

Warmweiß (3000K): gemütlich und attraktiv

Naturweiß (4000K): angenehm und erfrischend

Kaltweiß (6000 K): hell und klar

DaulFarb- oder RGB-Optionen: Je nach Bedarf können unterschiedliche Lichtstimmungen eingestellt werden.

3500k LED-Streifen

Für Schalter zur Steuerung von Lichtstreifen hat Weihui viele guteSensorSchalterZur Auswahl: In der Küche gibt es Wasser und hohe Luftfeuchtigkeit. Beim Kochen können die Hände nicht vermeiden, nass zu werden, was ziemlich gefährlich ist. Daher ist das erste Prinzip, das bei der Installation befolgt werden sollteLED-Streifenleuchten für die Küche UndLED-Schalter ist das Sicherheitsprinzip.

(1). Infrarot-Handkehrsensorschalter:

Hand-Sensor-Schalter

Handkehrsensorschalter Sie können das Licht steuern, ohne den Schalter zu berühren, indem Sie einfach leicht mit der Hand winken, was in der Küche sehr wichtig ist.

(2). Infrarot-Türsensor-Lichtschalter:

LED-Schalter für Schranktür

InstallierenInfrarotsensor für automatische TürenÖffnen und schließen Sie die Schranktür, um das Licht zu steuern, ohne den Schalter direkt mit den Händen zu berühren. Dies eignet sich sehr gut zur Steuerung der Lichtleisten im Küchenschrank.

(3). Bewegungssensor-Lichtschalter:

Pir-Sensor-Schalter

InstallierenPIR-Bewegungssensorschalterauf dem Schrank, tDas Licht schaltet sich ein, wenn Personen kommen, und aus, wenn Personen gehen. Für die Steuerung des Hauptlichts in der Küche ist es sowohl praktisch als auch umweltfreundlich.

3. Der beste Ort und die beste Methode zur InstallationLED-Unterschrankbeleuchtung UndSchrankbeleuchtung:

Die Position der Unterschrank-Lichtleiste beeinflusst maßgeblich die Funktion und Ästhetik der Küchenbeleuchtung. Die Platzierung der Lichtleiste vorne oder in der Mitte des Schranks eignet sich ideal für die Beleuchtung der Kochfläche, da sie die Arbeitsfläche hell und konzentriert beleuchtet. Soll jedoch nur eine besondere Dekoration hervorgehoben werden, installieren Sie die Lichtleiste hinter oder im Schrank. Dies sorgt für einen noch intensiveren Umgebungseffekt.

Tipps: Um Blendung zu reduzieren, sollten Sie die Installationblendfreie Lichtstreifen die leuchten 45° zur Wand, sodass das Licht zur Wand und nicht direkt auf die Arbeitsplatte scheint.

Die Installationsmethode der Schrankleuchte hat einen erheblichen Einfluss auf das Aussehen und die Leistung der Unterschrankbeleuchtung:

Oberflächenmontierter LED-Streifen

• Aufputzinstallation:

Soberflächenmontierter LED-Streifen sind am einfachsten zu installieren, werden mit 3M-Kleber und Schrauben befestigt und funktionieren bei der Installation gut.

Einbau-Streifenbeleuchtung

• Einbaumontage:

Die Einbaumontage wird häufig für Schrankregale sowie linke und rechte Regale verwendet. Öffnen Sie eine Nut im Regal, die zum Lichtstreifen passt, und betten Sie den Lichtstreifen darin ein. Sie können das Licht sehen, aber nicht das Licht selbst, was das Erscheinungsbild des Schranks nicht beeinträchtigt.

4. Häufige Probleme bei der InstallationLED-Lichtleistenunter dem Schrank:

(1). Abdichtung und Reservierung: Vor der Installation derKüchenschrankbeleuchtung, messen und zeichnen Sie eine Layoutskizze und achten Sie auf eine gute Verkabelung und Abdichtung. Die Küche ist ein häufig genutzter und relativ feuchter Ort. Eine unzureichende Abdichtung der Leitungen kann zu Fehlfunktionen führen.

(2). Unsachgemäße Installation von Hardware wie Kabeln: Kabel liegen frei außerhalb des Schranks. Schlechtes Kabelmanagement sieht nicht nur unordentlich aus, sondern sperrige Hardware zerstört auch die stilvolle, moderne Ästhetik und kann zudem Sicherheitsrisiken bergen.

(3). Regelmäßige Reinigung: Die Küche ist ein stark frequentierter Raum. Die Beleuchtungsanlage ist Feuchtigkeit, Fett und Schmutz ausgesetzt. Wird sie längere Zeit nicht gereinigt, beeinträchtigt dies die Lichtqualität und kann zudem Sicherheitsrisiken bergen.

(4). Lichtbalance: Unterschiedliche Beleuchtungsbedürfnisse erfordern unterschiedliche Beleuchtung. Die Installation unterschiedlicherSchrankleuchten Je nach Bedarf können Funktion, Stil und Energieeffizienz der Küche erheblich verbessert werden.

(5). Sicherheit und Nachhaltigkeit: Sicherheit steht an erster Stelle und bei Elektroarbeiten werden keine Abstriche gemacht. Wählen Sie hochwertige LED-Produkte mit längerer Lebensdauer und besserer Leistung.

Küchenthekenbeleuchtung

Kurz gesagt: Durch sorgfältige Planung Ihres Layouts und die Wahl der richtigenKüchenthekenbeleuchtung, you will create a lighting system that suits your lifestyle and enhances your space. Finally, a reminder: safety first, for any electrical-related issues, please contact a professional electrician to install. For ongoing issues, please contact our LED experts at +86-181 2362 4315 or sales@wh-cabinetled.com.


Veröffentlichungszeit: 13. Juni 2025